In knackigen 70 Minuten habe ich Grenzen überwunden, meine Vorurteile hinterfragt und das Level A1 in der dritten Buchreligion erworben.
23.03.2016 – [Rezension] Islam für Christen – Level A1; Schauspielhaus Wien.
Angesichts der vielen Muslime und Muslimas, die es in Österreich gibt, sollte man das hier wirklich einmal machen: Sich im Ritus auf den Boden knien und eine Sure beten. Nur um zu wissen, wie sich das anfühlt. Ruhig und konzentriert. Beten als Pause im Alltag, als Rückzug zu sich selbst.
Nur noch HEUTE, 24.3. um 18:17 und 19:53 im Nachbarhaus / Bar des Schauspielhauses / Achtung: Bitte kommen Sie 15 Min. vor Beginn!

Was mir am Islam aufstößt ist die Unterwerfung. Soumission nannte Michel Houellebecq seinen Roman über die Unterwerfung eines westlichen Staatssystems unter die Ideen des Islam. Für die in der Friedenswissenschaft tätige Muslima, die am Ende dieses Abends mit uns das Gebet spricht, zu dem wir uns in Richtung Mekka verbeugen und auf den Boden begeben, bedeutet der Islam, was Religion für jeden religiösen Menschen bedeutet oder bedeuten sollte, nimmt man seine Religion ernst: Eine identitätsstiftende Glaubensrichtung, die einen durch Selbstbewusstsein, Ruhe und Kraft zum guten, friedlichen Leben befähigt.

In diesem A1-Kurs lernen wir über die Grundzüge einer Religion, die für uns im Westen (so die Grundopposition des Abends: Westen vs. Islam) Terror, Unterdrückung und Angst bedeutet. Dabei ist der Islam nur die Religion, der way of life, den viele Menschen der Welt – nicht nur im arabischen Raum – leben. Mir als Christin kommt vieles bekannt vor: die konzentrierte Stille, mit der man erst einmal umgehen muss, der Mut, den Religionsausübung manchmal bedeutet, die innere Ruhe aus dem Gebet und dem Befolgen seit Jahrhunderten überbrachter Riten.
Auf Stühlen sitzen wir vor einem Flip-Chart und lernen über den Islam. Theorie 1. Wir waschen unsere Hände, Münder, Nasen, Arme und Füße. Praxis 1. Wir teilen uns nach Geschlechter auf. Praxis 2. Der Abend geht schnell vorbei, schwingt aber vermutlich noch lange nach.