Transgender-OP im Großstadtbrunnen.

Weitere Termine: 12.–16., 19.–22., 26.–28. April; 3.–7. Mai – je 20 Uhr.
Clara Gallistl: Lieber Felix! Thomas Köck ist erst 29, hat das Studium Szenisches Schreiben noch nicht abgeschlossen und wurde bereits mit einigen wichtigen Autor_innen-Preisen ausgezeichnet. Ich freue mich sehr auf den Text und auf die Premiere! Wie laufen die Proben? Weiterlesen
Artur Schnitzlers Stück „Der grüne Kakadu“ (UA: 1899, Burgtheater Wien) thematisiert die und spielt an der Schwelle von Wahrheit und Lüge, Realität und Schauspiel und ist an einem der wesentlichsten Umbrüche der Europäischen Geschichte angesiedelt. „What are you doing?“ muss man als Zuseherin die Bühnenfiguren fragen, und zwar alle: sich brutal anbiedernde Etablissementbetreiber_innen, Liebhaber_innen und den niedergehenden Adel, blind vor Lust. Doch habe ich mich an einigen Stellen, vor allem in der ersten halben Stunde, auch häufig gefragt, was das für eine Produktion ist, die ich auf der Bühne des Schauspielhauses sehe. Dem Publikum scheint es gefallen zu haben: Die Schauspieler_innen müssen dreimal heraus zum Applaus. Ich freu mich über zwei, drei schöne Momente, fühle mich aber von dieser Art Regietheater nicht abgeholt.
Stefanie Reinsperger und Dusan David Parizek, ich liebe euch dafür, dass ihr meinen Handke wirklich ins Jahr 2016 geholt habt. Eure kritische und feministische Überarbeitung hat den Text aus dem historischen Kontext (70er, weiß/männlich) gelöst und heutig, weiblich wiederbelebt. Danke dafür! Danke!
Vorweg muss ich, glaub ich, sagen, dass ich mich die zweite Hälfte meines Studiums (also die wichtige) fast ausschließlich mit Peter Handke beschäftigt habe. Ich habe über „Wunschloses Unglück“ geschrieben und alles gesehen, was man sehen kann auf Film und im Theater. Ich habe eine Diplomarbeit über Väterfiguren in Handke-Texten begonnen und eine Diplomarbeit über Handke-Theater beendet. Möglicherweise bin ich etwas vorbelastet, wenn ich in den Fünften (Wiener Gemeindebezirk) fahre um die „Selbstbezichtigung“ zu sehen.