„Geschichten sind Spiegel und Fenster“ (Laurie Penny) – Auf einem losen Kleiderhaufen erzählt eine weiße Schauspielerin vom Völkermord in Rwanda. Ich hasse, wie sie über ihre Erfahrungen als junge NGO-Mitarbeiterin mitten im Kriegsgetümmel spricht. Ich bin tief berührt von der Ehrlichkeit des Spiels. Mit großem Respekt vor dieser Arbeit von Anja Herden und Alexandru Weinberger-Bara darf ich Sie in den 5. Bezirk einladen.
Die Dramatikerin Ivna Žic hat sich in einen monatelangen, intensiven Stückentwicklungsprozess mit dem Ensemble des Schauspielhauses Wien begeben. Im Zentrum der Untersuchung stand der Großvater der Autorin, der zwar bei der Rücksendung mehrerer tausender Kroat_innen an der Grenze in Bleiburg 1945 anwesend war, und am Marsch zurück teilnahm, in seinem Leben aber nie darüber gesprochen hatte. „Blei“ ist zeitgenössisches Doku-Theater – spannend, berührend und notwendig für die Aufarbeitung Zentraleuropäischer Geschichte.
Premiere: 20. April 2017 I weitere Termine: Mai 6., 11., 12., 13., 23., 24.